Buchtipps | Filmtipps
Von uns für euch ausgesucht...
Rita Kohlmeier
Frauen 70+ Cool. Rebellisch. Weise.
Von Nancy Pelosi über Helen Mirren bis Elisabeth Badinter, mit einem Vorwort von Iris Berben.
Eine Generation großartiger Frauen, die sich Gehör verschaffen und sich engagieren. Frauen die sich nicht scheuen, auch unbequeme Wahrheiten zu vertreten, entgegen dem Mainstream. Wie Nancy Pelosi bewiesen hat, bringen sie selbst einen amerikanischen Präsidenten aus der Fassung.
Klaus Berger
Christiane Nord
DAS NEUE TESTAMENT und frühchristliche Schriften
Es enthält alle bekannten ältesten Schriften des Urchristentums, neu übersetzt. Exzellent mit chronologischer Anordnung der Bücher des NT und früher Schriften der ersten beiden Jahrhunderte, wodurch ein neuer Blick auf die Inhalte entsteht. Diese andere Bibel ermöglicht weiträumige Komparatistik der frühchristlichen Texte. Empfehlenswert!
Ross Saunders
Die Frauen im Neuen Testament
Dieses von feministischen Tendenzen gänzlich freie Buch zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es in klarer Sprache die sozialhistorische Stellung der Frau im Judentum zur Zeit Christi nachzeichnet und damit das sozialrevolutionäre Potential des Urchristentums akzentuiert, in dem die Frauen entgegen gesellschaftlicher Gepflogenheiten einen eigenständigen und zur Gleichberechtigung tendierenden Status besaßen.
Christine Brückner
Wenn du geredet hättest, Desdemona
Hier einmal ein vergnügliches Buch, jedoch mit ernstem Hintergrund. Wo sind sie, die redenden Frauen? Christine Brückner gibt ihnen eine Stimme. 14 "Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" hören bzw. lesen wir, und erahnen, was berühmte Frauen, nicht unbedingt aus der Bibel, zu sagen gehabt "hätten", "hätten" sie... ja, hätten sie doch bloß geredet...
Jacob Neusner
Ein Rabbi spricht mit Jesus
Ein wichtiges Buch für den jüdisch-christlichen Dialog, in dem sich der Autor, der zugleich Rabbiner ist, in die Zeit Jesu versetzt. Er lauscht seinen Worten und stellt sie den Lehren der Tora gegenüber, spürt dabei auf, in wieweit er mitgehen kann mit der Botschaft Jesu und wo Grenzen deutlich werden. Auch für den Leser spannend mitzuverfolgen.
BIBEL in gerechter Sprache
In der Reihe vieler Bibelübersetzungen ist dies eine Bibel, die sich der Gerechtigkeit verpflichtet sieht. Gerecht in Bezug zu Ursprungstexten, zu Frauen und ihrer Bedeutung im historischen Kontext und zu sozialer Gerechtigkeit, auch im Hinblick auf einen christlich-jüdischen Dialog. 2006 im Gütersloher Verlagshaus erschienen, 2400 Seiten.
Michelle Obama
Barack Obama
Chancengleichheit und Demokratie - dafür stehen sie beide. Gerade erschien der erste Teil Barack Obamas Autobiografie. Michelle Obama faszinierte mit ihrem sehr persönlichen Buch "Becoming" vor zwei Jahren die Leser*innen. Nun erwartet uns ein Buch nicht nur über Politik, sondern über eine bemerkenswerte Art zu leben.
Christian Haslebacher
Yes, she can!
Ob Frauen die Gemeinde leiten und lehren dürfen oder nicht, das untersucht Christian Haslebacher. Er spürt nach, welche Rolle Frauen in der Bibel spielten, und welche Einschränkungen und Möglichkeiten sie speziell im neuen Testament erlebten.
Johannes Eckert
Steht auf!
Frauen im Markusevangelium - selbstbewusst, vertrauensvoll und provokant. So werden sie von Johannes Eckert dargestellt. Ihre Namen sind uns nicht überliefert. Doch sie können uns heute noch motivieren aufzustehen und manifestierte Strukturen kritisch zu hinterfragen.
Sonja Domröse
Frauen der Reformationszeit
Etliche Frauen, deren Namen uns wenig oder auch garnicht bekannt sind, nahmen Einfluss auf die Reformation, veröffentlichten eigene Publikationen und setzen sich aktiv ein. Sonja Domröse klärt über viele Themen auf.
Caroline Criado-Perez
Unsichtbare Frauen
Wie eine von Männern gemachte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert, heißt es provokant auf der Titelseite und beschreibt die systematische Diskriminierung von Frauen durch Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten.
Sabine Demel
Frauen und kirchliches Amt
Ein spannendes Buch über Grundlagen, Grenzen und Möglichkeiten, die sich Frauen in der Kirche bieten. Dabei können sie geistliche Ämter, wie Diakonnin und Priesterin, nicht in jeder Konfession bekleiden. Warum das so ist und weitere Fragen.
Tupoka Ogette
exit RACISM
Wir leben in einer Gesellschaft mit rassistischer Diskriminierung und Unterdrückung.
Wie können wir erkennen, was rassistisch ist und was nicht, wenn darüber zu sprechen ein Tabuthema ist? In diesem Buch erfahren wir mehr dazu.
Rebecca Solnit
Wenn Männer mir die Welt erklären
Sexismus und ungleiche Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern beschreibt die Autorin in feministischen Essays. Ein Zitat spricht zur Sache: "Aber wir sind entweder gemeinsam frei oder gemeinsam unfrei."
Heiner Geißler
Was würde Jesus heute sagen
Wie Jesus sich in damalige Machtverhältnisse einmischte - der Autor beschäftigt sich mit Originaltexten und überträgt Jesu revolutionäre Botschaft auf die heutige Zeit.
Unser Artikel "Zum Thema" wirft ebenfalls den Blick auf einen kritischen Jesus.
JJ Bola
Sei kein Mann
Ein kritischer Blick auf die Männlichkeit, vom Verfasser in eigener Erfahrung geschildert. Die Suche junger Männer nach Alternativen zur klassischen Männlichkeit - für Frauen und Männer eine spannende und nachdenklich stimmende Lektüre.
Luise Schottroff
Silvia Schroer
Marie-Theres Wacker
Feministische Exegese
Wer es wissenschaftlich mag, ist mit diesem Buch dreier Autorinnen gut bedient, zu Forschungserträgen zur Bibel aus der Sicht von Frauen. Hier wird Frauengeschichte des Alten und Neuen Testaments vorgestellt.
Filmtipps
Von uns für euch ausgesucht...
#Filmtipp:
Ein Leben für die Gerechtigkeit
Ruth Bader Ginsburg, Anwältin und Richterin am Obersten Gerichtshof, am Supreme Court, geht als eine bedeutende Frau in die Geschichte Amerikas ein. Ein Film, der wunderbar ihren Werdegang und ihre Arbeit für Frauenrechte und gegen Diskriminierung aufzeigt. Sehenswert!
#Filmtipp:
Sternstunde ihres Lebens
In einem Film von 2014 lernen wir die Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert kennen, (Iris Berben), welche unermüdlich darum kämpft, den Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" im Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland aufzunehmen.
Weitere Tipps
Schickt uns gerne eure Empfehlungen in Sachen Buch und Film...